Ein ganzer Sommer voll herrlicher Rezepte, die eine Sünde wert sind.
Zeit genug also, um möglichst viele der köstlichen und süßen Marillenrezepte auszuprobieren, die sowohl in der alt-österreichischen Tradition stehen als auch von der internationalen Küche inspiriert sind.
- Über 60 Rezepte von Thomas Edlinger, dem Patron des Pan e Wien, die alle ausgewöhnlich gut und vor allem gelingsicher sind
- Traditionelle Rezepte: Marillenfleck, -strudel, -gugelhupf, -milchrahmstrudel, -knöde
- Außergewöhnliche Verführungen: Marillensorbet, Veltliner-Gelee mit Marillen, Marillenchutney, Rummarillen